SEO-Standardwerk in Deutsch: Die Kunst des SEO

April 18, 2013

Die_Kunst_des_SEO_9783868993752Das Buch „Die Kunst des SEO. Strategie und Praxis erfolgreicher Suchmaschinen- optimierung“ ist bereits Ende 2012 eschienen und die deutsche Übersetzung des SEO-Bestsellers „The Art of SEO“.

Neben dem Buch „Website Boosting 2.0“ von Mario Fischer aus dem Jahr 2008 wird „Die Kunst des SEO“ sicher auch in Deutschland zu dem SEO-Standardwerk werden und zur Pflichtlektüre jedes SEO-Interessierten gehören.


Buchkapitel:

1. Die Internetsuche als Spiegel des Bewusstseins und Businessfaktor

2. Suchmaschinen: Die Grundlagen

3. Ziele der Suchmaschinenoptimierung festlegen und das Zielpublikum der Website definieren

4. SEO – Anfangsphase

5. Schlagwortrecherche

6. Entwicklung einer SEO-freundlichen Website

7. Verlinkenswerter Content und Linkmarketing

8. Welche Rolle soziale Medien und Benutzerdaten bei Suchergebnissen und Rankings spielen

9. Optimieren fur eine vertikale Suche

10. Ergebnisse verfolgen und Erfolg messen

11. Domainänderungen, Redesigns nach der Suchmaschinenoptimierung und Fehlerbehebung

12. Suchmaschinenoptimierung erforschen und beobachten

13. Ein eigenes Optimierungsteam aufbauen, outsourcen oder beides?

14. Eine sich entwickelnde Kunstform: Die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung

Bibliographische Angaben:
Die Kunst des SEO, Strategie und Praxis erfolgreicher Suchmaschinen- optimierung von Eric Enge, Stephan Spencer, Jessie Stricchiola, Rand Fishkin. Deutsche Übersetzung von Eike Nitz, Kathrin Lichtenber, 2. Auflage November 2012, Englischsprachige Ausgabe „The Art of SEO“,  ISBN978-3-86899-375-2 , 824 Seiten, gebundene Ausgabe, € 49,90

***** MarketingManagementBlog.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Werbung

SEO Rankingfaktoren 2011: Aktuelle Umfrageergebnisse und Checklisten

Mai 8, 2011

SEO Rankingfaktoren 2011: Rand Fishkin von SEOmoz hat erste Erkentnisse seiner diesjährigen SEO-Umfrage veröffentlicht. Die Ergebnisse deuten teilweise auf erhebliche Verschiebungen der Rankingfaktoren bei Google hin.

In diesem Zusammenhang ist auch ein aktueller SEO-Artikel von Gründerszene.de interessant. Dieser Artikel beschreibt, wie angeblich bei den Samwer Brüdern SEO betrieben wird.

Unübersichtlich, aber sehr umfangreich und ziemlich aktuell ist die SEO-Checkliste von Vaughn Aubuchon.

Die Rankingfaktor-Übersicht des Search Engine Journals aus 2010 ist auch interessant. Das gilt auch für die im Jahr 2010 vom IAB Switzerland erstellten Ranking-Kriterien, die ebenfalls auf einer Umfrage basieren. Sonja Gottschalk hatte dieses IAB-Ranking dann in einem SEO-Poster visualisiert.

***** MarketingManagementBlog.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****