Markenbildung und Werbeeffizienz in digitalen Zeiten

April 8, 2011

Markenbildung und Werbeeffizienz in digitalen Zeiten lautet das Motto des Wiesbadener Media & Marketing Kongresses 2011 am 14. April 2011 im Kurhaus Wiesbaden.

Der Kongress unterzieht die aktuellen Marketing- und Kommunikations-Strategien einem kritischen Zukunfts-Check und möchte zeigen, wie die werbungtreibende Wirtschaft strategisch die Herausforderungen der neuen Kommunikationstechnologien umsetzen kann.

Zu den Themen gehören beispielsweise:

  • Sieben unbequeme Thesen zur Zukunft des Marketings
  • Zwischen Klassik und Social Media – Mediennutzung im Wandel
  • GAP zwischen Mediennutzung und Mediaspendings?
  • Best-Practice-Beispiele

Impression: Wiesbadener Media- und Marketingkongress vom Vorjahr

Zu den Referenten gehören unter anderem Margret Dreyer (Deutsche Postbank AG), Torsten Müller (Carglass), Christoph Keese (Axel Springer), Christian von den Brincken (Mediacom), Prof. Dr. Tobias Langner (Bergische Universität Wuppertal), Prof. Dr. Manfred Spitzer (Uniklinik Ulm), Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg (Handelshochschule Leipzig) und Dr. Raimund Wildner (GfK Verein).

Neben den Vorträgen findet außerdem auch die vielversprechende Diskussion „Wertschöpfung durch Kommunikation – Wohin die Reise geht“ statt.

Teilnehmer dieser Diskussion sind: Oliver Blecken, Geschäftsführer MediaCom Agentur für Mediaberatung GmbH; Katja Anette Brandt, Managing Director Group Vizeum Deutschland; Manfred Kluge, CEO OMNICOM Media Group Germany; Dr. Ralf Nöcker, Geschäftsführer GWA und Joachim Schütz, Geschäftsführer OWM.

Download: Vollständiges Kongressprogramm
Quelle: Website des Wiesbadener Media- und Marketingkongress

***** MarketingManagementBlog.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Werbung